Get2Germany's Logo

Ankommen in Deutschland: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen perfekten Start

Deine Checkliste für einen stressfreien Neustart in Deutschland.

18. Juni 2025|5 min read
K
Kiana Nafarieh
Photo_Berlin

Du bist gerade nach Deutschland eingereist und fragst dich, was jetzt zu tun ist? Wir begleiten dich Schritt für Schritt, damit du schnell ankommst, dich gut zurechtfindest und alle wichtigen Dinge direkt nach deiner Einreise nach Deutschland erledigst.

Von der Wohnungssuche über die Anmeldung bis zur Krankenversicherung: Mit dieser Anleitung legst du den Grundstein für deinen erfolgreichen Neustart in Deutschland.

1. Adresse finden und Unterkunft sichern

Bevor du dich irgendwo anmelden oder Behördentermine vereinbaren kannst, brauchst du eine Wohnadresse – also eine Unterkunft, die du zumindest vorübergehend beziehst. Das kann sein:

  • ein gemietetes WG-Zimmer oder Apartment,
  • eine Unterkunft bei Freund:innen oder Verwandten,
  • ein Wohnheimplatz oder eine Übergangsunterkunft,
  • oder auch ein Hotel (je nach Stadt für die Anmeldung akzeptiert).

Wichtig: Du brauchst in jedem Fall eine schriftliche Wohnungsgeberbestätigung, also eine Bestätigung der Person oder Einrichtung, bei der du wohnst. Ohne sie kannst du dich nicht beim Einwohnermeldeamt anmelden.

2. Anmeldung beim Einwohnermeldeamt

Sobald du eine feste Adresse hast, musst du dich innerhalb von 14 Tagen nach deinem Einzug beim zuständigen Einwohnermeldeamt (auch: Bürgeramt oder Meldestelle) anmelden. Dafür brauchst du:

  • deinen Reisepass oder Personalausweis,
  • ggf. dein Visum oder Aufenthaltstitel,
  • die Wohnungsgeberbestätigung (siehe oben),
  • ggf. den Mietvertrag (zur Sicherheit mitnehmen).

Nach der Anmeldung erhältst du eine Meldebescheinigung – ein offizielles Dokument, das du für viele weitere Schritte brauchst, z. B. bei Bank, Krankenkasse, Ausländerbehörde oder Arbeitgeber:in.

3. Bankkonto eröffnen

Ein deutsches Bankkonto brauchst du z. B. für:

  • deine Gehaltszahlungen,
  • die Mietüberweisung,
  • Versicherungen und Mobilfunkverträge,
  • den Zugang zu bestimmten Online-Diensten.

Die meisten Banken bieten Online-Eröffnungen an – bei manchen ist aber ein Termin in der Filiale notwendig. Für die Kontoeröffnung benötigst du:

  • Reisepass oder Ausweis,
  • ggf. Meldebescheinigung,
  • ggf. Aufenthaltstitel,
  • ggf. Steuer-ID, falls schon vorhanden.

💡 Empfehlung: Die besten deutschen Banken für internationale Ärztinnen

N26: Schnelle Online-Eröffnung, App auf Englisch, keine Meldebescheinigung nötig

DKB: Kostenloses Girokonto mit guter App

Apobank: Speziell für Ärzt:innen – ideal für den langfristigen Aufbau in Deutschland

4. Krankenversicherung abschließen

In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht. Du brauchst also entweder eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung – auch dann, wenn du aktuell nicht arbeitest. Für viele Behördengänge oder Verträge musst du nachweisen, dass du versichert bist.

Wenn du z. B. einen Sprachkurs oder eine Prüfungsvorbereitung machst, gibt es oft spezielle Tarife. Sobald du arbeitest oder in einer Ausbildung bist, bist du meist automatisch versichert.

Tipp: Buche deine Krankenkasse direkt über Get2Germany, wir beraten dich gerne dazu.

5. Orientierung im Alltag

Damit du dich schnell zurechtfindest, helfen dir diese ersten Schritte:

  • SIM-Karte besorgen: Prepaid oder Vertrag – je nach Bedarf und Aufenthaltsdauer. Wir empfehlen z.B. fraenk.
  • Apps nutzen: Für Nahverkehr (BVG, Deutsche Bahn, MVV), Übersetzungen (z.B. deepl) oder Stadtpläne.
  • Kontakte knüpfen: Integrationskurse, lokale Gruppen oder Online-Foren.
  • Sprache üben: Z.B. an einer Volkshochschule, aber auch im Alltag, z. B. beim Einkauf, im Gespräch oder im Café.

Du musst nicht allein durch den Anerkennungsprozess – mit Get2Germany hast du alles, was du brauchst

Werde Teil unserer Community und mach dir den Neustart leichter:

Mit dem eGuide navigierst du Schritt für Schritt durch den Anerkennungsprozess. In der eCommunity findest du Austausch, Tipps und echte Unterstützung. Und mit ApproLearn, unserer Lern-App, bereitest du dich gezielt auf Fachsprache und Prüfungen vor – wann und wo du willst.

Jetzt kostenlos starten – und deinen Weg in Deutschland sicher gehen.