Berlin, 3. September 2025 – Ostwerk, die Tochtergesellschaft der Sparda-Bank Berlin, beteiligt sich an Get2Germany. Das Berliner Start-up unterstützt internationale Ärzt:innen auf ihrem Weg nach Deutschland und trägt damit aktiv zur Bekämpfung des Ärztemangels bei.
Mit dem ersten Investment von Ostwerk wird die Mission sichtbar, Start-ups mit gesellschaftlichem Impact in Ostdeutschland zu stärken. Die Partnerschaft bündelt Innovationskraft und genossenschaftliche Stärke – mit einem klaren Ziel: mehr internationale Ärzt:innen dort einsetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Digitale Plattform für den Anerkennungsprozess
Get2Germany hat eine digitale Plattform entwickelt, die ausländische Ärzt:innen Schritt für Schritt durch den komplexen Anerkennungsprozess führt – von Dokumenten über Sprachprüfungen bis hin zum Berufseinstieg. So können Fachkräfte schneller integriert und in Kliniken sowie Praxen eingesetzt werden, insbesondere in ländlichen Regionen.
„Seit Jahren beobachten wir den Fachärztemangel, vor allem außerhalb der Ballungszentren. Mit Ostwerk haben wir den idealen Partner gefunden, um Brücken zwischen internationalen Ärzt:innen und dem deutschen Gesundheitswesen zu bauen“, sagt Dr. René Rheimann, Mitgründer und Geschäftsführer von Get2Germany.
Auch Johannes Ulrich, Geschäftsführer von Ostwerk, betont die Relevanz der Zusammenarbeit: „Der demografische Wandel ist Realität. Wir brauchen internationale Fachkräfte – gerade im medizinischen Bereich. Get2Germany bietet eine smarte Lösung, die perfekt in unsere Zeit passt.“
Zahlen, die für sich sprechen
- Bis 2035 könnten laut PwC knapp 1,8 Millionen Stellen im Gesundheitswesen unbesetzt bleiben.
- Schon heute warten in Deutschland mindestens 20.000 internationale Ärzt:innen auf ihre Anerkennung.
Mit der All-in-One-Plattform baut Get2Germany Hürden ab und beschleunigt den Zugang zum Arbeitsmarkt – ein Beitrag, der in Ostdeutschland mit seinem hohen Versorgungsbedarf besonders relevant ist.
Über Ostwerk
Ostwerk ist die Beteiligungsgesellschaft der Sparda-Bank Berlin. Sie unterstützt Unternehmer:innen mit Ideen für eine lebenswerte Zukunft in Ostdeutschland – durch Kapital, Beratung und Netzwerk.
Über Get2Germany
Get2Germany ist die erste digitale End-to-End-Plattform für die Anerkennung internationaler Gesundheitsfachkräfte in Deutschland. Wir begleiten Ärzt:innen persönlich und digital durch alle Schritte des Anerkennungsprozesses – von der Dokumentenprüfung über Prüfungsvorbereitung bis zur Integration ins Berufsleben.
Bilder, Interviewkontakte & Studien
- Über die Get2Germany-Plattform: get2germany.com; eGuide: get2germany.com/de/signup
- Logos, Visuals und Boilerplates
- Interviewkontakte: Dr. René Rheimann, CEO Get2Germany, Johanna Engelhardt, CSO of Get2Germany, Pasha Alidadi, CTO Get2Germany
- Pressekontakt Get2Germany: Anne-Sophie Peverali (Senior Communications Manager, Get2Germany), [email protected]
- Studien: Studie zum Ärztemangel in Deutschland (PwC); Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Engpässen in Hausarztpraxen