Berlin, 4. Juli 2025 – Get2Germany wurde am 3. Juli 2025 beim feierlichen Gründungspreis der Berliner Sparkasse und Science & Startups gleich doppelt ausgezeichnet: Das Startup belegte nicht nur den 1. Platz, sondern gewann auch den Publikumspreis. Die mit insgesamt 12.000 € dotierte Ehrung würdigt die herausragende Vision und gesellschaftliche Relevanz der Plattform, die sich der schnelleren und faireren Integration ausländischer Gesundheitsfachkräfte in Deutschland verschrieben hat.
Dieser Preis ist eine riesige Bestätigung für unsere Vision: eine Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau, die niemanden ausschließt.
Dr. med. René Rheimann, Gründer von Get2Germany.
Get2Germany – Digitale Brücke in den deutschen Gesundheitssektor
Das Team von Get2Germany entwickelt eine digitale Plattform, die internationale Ärzt:innen und Gesundheitsfachkräfte Schritt für Schritt durch den komplexen Anerkennungsprozess in Deutschland begleitet – vom ersten Orientierungsschritt bis zur langfristigen beruflichen Integration.
Die Lösung im Überblick:
💡 Dynamisches eGuidance-Tool: führt Nutzer:innen strukturiert und interaktiv durch Behörden, Anträge, Fristen und Sprachvoraussetzungen.
🤖 Individuelles Matching-System: empfiehlt passende Bundesländer, Förderprogramme, Sprachkurse und Stellenangebote.
📈 Skalierbare Infrastruktur: perspektivisch erweiterbar auf andere Gesundheitsberufe wie Pflege, Therapie und Pharmazie.
🌍 Gesellschaftlicher Impact: Get2Germany baut nicht nur Bürokratiebarrieren ab, sondern sichert langfristig die medizinische Versorgung in Stadt und Land.
„Niemand sollte an Bürokratie scheitern, wenn er oder sie Leben retten möchte. Mit Get2Germany entwickeln wir eine Plattform, die Orientierung, Effizienz und Gerechtigkeit in den Anerkennungsprozess bringt“, betont Johanna Engelhardt, Mitgründerin von Get2Germany.
Gründungspreis: Bühne für wissenschaftsbasierte Innovation
Der Gründungspreis, initiiert von der Berliner Sparkasse und dem Verbund Science & Startups der Berlin University Alliance, zeichnet jedes Jahr das innovativste wissenschaftsbasierte Startup Berlins aus. Im festlichen Rahmen des Veranstaltungshauses der Berliner Sparkasse am Wannsee präsentierten sich neun Finalist:innen aus dem universitären Startup-Ökosystem vor rund 200 geladenen Gästen – darunter Investor:innen, Politik, Wissenschaft und Medien.
Die Jury – bestehend aus Eve Büchner, Madlen Dietrich, Dr. Bernhard Bobusch, Christian Segal, Christian Stigler und Günther Pätz – hob bei Get2Germany besonders den gesellschaftlichen Mehrwert, das technische Umsetzungskonzept und das klare Skalierungspotenzial hervor.
Auch das Publikum war überzeugt: Get2Germany gewann die meisten Stimmen beim Live-Voting und wurde zusätzlich mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Ein Preis mit Tradition und Bedeutung
Der Gründungspreis wird seit über zehn Jahren verliehen. Er ist mehr als nur eine Auszeichnung – er ist ein Sprungbrett für forschungsbasierte Gründungen aus der Berliner Wissenschaft in die unternehmerische Selbstständigkeit. Die enge Verbindung zwischen Hochschulen, Gründungsservices und Partnern aus Wirtschaft und Politik schafft ein einzigartiges Ökosystem, das Innovationskraft, gesellschaftliche Relevanz und wirtschaftliches Wachstum vereint.
Science & Startups als gemeinsamer Gründungsservice von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin unterstützt junge Unternehmen mit Infrastruktur, Beratung, Netzwerken und Raum – und ist damit ein zentraler Baustein des Berliner Innovationsstandorts.
Wir bei Get2Germany bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer:innen, Partnern, Jury-Mitgliedern und dem Publikum für das Vertrauen, die Anerkennung und den Rückenwind.
Dieser Preis ist für uns Bestätigung und Antrieb zugleich. Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung – und noch mehr auf das, was vor uns liegt.
👉 Zu den Medienlinks:
Artikel der Freien Universität Berlin
Artikel der Berlin University Alliance

Bilder, Interviewkontakte & Studien
- Über die Get2Germany-Plattform: get2germany.com; eGuide: get2germany.com/de/signup
- Logos, Visuals und Boilerplates
- Interviewkontakte: Dr. René Rheimann, CEO Get2Germany, Johanna Engelhardt, CSO of Get2Germany, Pasha Alidadi, CTO Get2Germany
- Pressekontakt Get2Germany: Anne-Sophie Peverali (Senior Communications Manager, Get2Germany), [email protected]
- Studien: Studie zum Ärztemangel in Deutschland (PwC); Karte zum Ärztemangel in Deutschland, herausgegeben von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV); Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Engpässen in Hausarztpraxen