Get2Germany's Logo

Pressemitteilung: Get2Germany bietet eine Lösung für den Ärztemangel in Deutschland

19. Juni 2025

Wie ein Berliner Startup internationale Ärzt:innen schneller in Praxen und Kliniken bringt – und damit Versorgungslücken schließt.

Press_Release_launch_eGuide

Get2Germany veröffentlicht Deutschlands erste digitale All-in-One-Plattform für die berufliche Anerkennung internationaler Gesundheitsfachkräfte. „Es kann nicht sein, dass Menschen mit akuten Schmerzen monatelang auf einen Termin warten müssen. Qualifizierte internationale Ärzt:innen können eine nachhaltige Lösung für den Ärztemangel in Deutschland sein“, betont Dr. med. René Rheimann, CEO von Get2Germany.

Suryann, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Brasilien, konnte den kompexen Anerkennungsprozess mit Get2Germany beschleunigen. Und arbeitet jetzt dank Jobvermittlung in einem MVZ in Berlin. „Wir bereiten internationale Ärztinnen auf die verpflichtenden Prüfungen vor und vermitteln passende Jobs – in der Stadt und auf dem Land. So lösen wir nicht nur den Ärztemangel, sondern auch das Verteilungsproblem“, erklärt Reimann.

Das Startup wird von der Charité, der Europäischen Union, der Berliner Senatsverwaltung und den Berliner Universitäten Freie Universität, Technische Universität und der Humboldt Universität unterstützt.

Laut Prognosen wird der Ärztemangel in Deutschland in den kommenden Jahren drastisch zunehmen. Bis 2035 können laut einer Studie von PWC knapp 1,8 Millionen Stellen im Gesundheitswesen nicht mehr besetzt werden. Gleichzeitig warten allein in Deutschland derzeit mindestens 20 000 ausländische Ärzt:innen auf die berufliche Anerkennung.

Für Suryann ist klar: Mit Get2Germany meistern Mediziner:innen die Approbation deutlich schneller: „Ich konnte durch Get2Germany viel früher wieder anfangen, als Ärztin zu arbeiten. Anstatt Bürgergeld zu empfangen, leiste ich einen sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft.“

Bilder, Interviewkontakte & Studien